Trotz der Krankheit und der intensiven Behandlung müssen Sie natürlich nicht auf festliche Anlässe verzichten, wenn Sie sich gut fühlen. Hier können Sie die Tipps, die wir Ihnen für das Tages-Make-up gegeben haben, ebenso anwenden, können aber auch gerne noch intensivere Farben wählen und mit einem „Highlighter“ besondere Akzente im Gesicht setzen.
Genießen trotz Krebs – zwei Dinge, die sich keinesfalls ausschließen sollten. Ein paar Dinge brauchen Sie dafür: gute Zutaten, leckere Rezepte, Freude und Lust am Kochen sowie ein angenehmes Miteinander. Zusammen mit dem Onkologen Professor Dr. Hartmut Bertz und den beiden Brustkrebspatientinnen Ute und Sabine zeigt Ihnen Spitzenkoch Franz Keller, was und wie Sie kochen und genießen können.
Haben Sie schon herausgefunden, was Ihnen trotz der Chemotherapie schmeckt? Vielleicht erging es Ihnen ähnlich wie Sabine und Ute, deren Geschmacksempfinden und Appetit sich verändert hat. Sabine hat in dieser Zeit weiter auf Gewohntes und Leckeres zurückgegriffen. Ute hat schnell erkannt, dass gut gemeinte Ratschläge von außen nicht immer helfen und es auf das Team, also auf das Miteinander mit Familie, Freunden und Ärzten um sie herum ankommt.
Püriert, weichgekocht oder bissfest: Eine Gemüsesuppe liefert eine Menge wichtiger Ballaststoffe. Sie ist sehr gut bei Schluckbeschwerden, aber auch bei Entzündungen der Mundschleimhaut oder Speiseröhre geeignet – immer dann, wenn das Schlucken schwer fällt. In Abhängigkeit Ihrer Beschwerden, eignen sich einige Gerichte besser als andere. Bei Übelkeit sind fettreiche Suppen ungeeignet, bei Mangelernährung können sie zusätzliche wichtige Kalorien liefern. Lassen Sie Ihrer Phantasie bei der Zubereitung freien Lauf.
Bei Franz Keller wird Genuss und die Lust am Kochen und Essen groß geschrieben. Mit einer leckeren und kräftigen Fleischbrühe nehmen Sie wichtige Kalorien zu sich, die Sie vielleicht durch die Therapie und Nebenwirkungen verloren haben. Bei der Zubereitung sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Verzehren Sie das weichgekochte Fleisch mit der Suppe oder garnieren Sie es separat mit etwas Vinaigrette. Suppen haben noch den Vorteil, dass sie viel Flüssigkeit enthalten, da man gerade während einer Therapie viel trinken sollte.