Wodurch werden Schmerzen bei Krebspatienten verursacht? Was kann man dagegen tun? Und bedeutet Morphium den nahenden Tod?
Durch die Erforschung neuer Behandlungsmethoden und Medikamente konnte die Krebstherapie in den vergangenen Jahrzehnten erheblich verbessert werden. Je nach Art und Schwere der Krebserkrankung ist sogar eine Heilung möglich.
So individuell die Patienten, so unterschiedlich kann der Krebs sein. Allen Krebsarten gemeinsam ist jedoch ein unkontrolliertes und somit schädliches Wachstum. Strahlen-, Chemo-, "zielgerichtete" und operative Therapien wirken einzeln oder auch in der Kombination diesem malignen, d. h. bösartigen Wachstum entgegen. Der auf Krebs spezialisierte Arzt – der Onkologe – weiß, welche die beste Therapie für den einzelnen Patienten ist.
Bis zu einem Viertel aller neu entwickelten Zytostatika werden inzwischen oral verabreicht. Für Sie als Patient hat das große Vorteile, beinhaltet aber auch eine gewisse Verantwortung. Es liegt an Ihnen, Ihre Medikamente regelmäßig und wie vom Arzt verschrieben einzunehmen. Man spricht dabei von Adhärenz.
Als Therapie stehen bei einer Chronischen Lymphatischen Leukämie (CLL) je nach Krankheitsstadium und bisherigem Verlauf mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Eine CLL kann nach derzeitigem Wissensstand nicht dauerhaft geheilt werden. Die moderne Medizin kann die Erkrankung jedoch weitgehend eindämmen.