Die Regelungen, die etwa im Kündigungsschutzgesetz (bei Arbeitnehmern), im Entgeldfortzahlungsgesetz oder auch in den Leistungsbestimmungen der gesetzlichen Krankenkassen formuliert sind, können Betroffenen zunächst verwirrend vorkommen. Hilfe bieten hier unter anderem die Sozialdienste in den Kliniken sowie die zahlreichen Krebsberatungsstellen.
Darüber hinaus will auch die Frage geklärt sein, wie der Patient selbst in kritischen Situationen sicherstellen kann, dass in seinem Sinne gehandelt wird. Von der Patientenverfügung über die Betreuungsverfügung bis hin zur Vorsorgevollmacht reicht das Instrumentarium. Auch dabei besteht in der Regel hoher Informations- und Beratungsbedarf, um die rechtliche Wirksamkeit solcher Verfügungen zu garantieren. Die unterschiedlichen Regelungen, Zuständigkeiten und Beratungsangebote werden im Detail hier beleuchtet.
- Betreuungsrecht
- Arbeitsrechtliche Aspekte
- Sterbehilfe
- Recht auf Selbstbestimmung
- Pflege zu Hause
- Krebsberatungsstellen
- Selbsthilfeorganisationen
- Jugendhilfe
- Sozialleistungen für Krebspatienten
- Pflegeversicherung/Pflegestufe
- Kostenübernahme in der Palliativmedizin
- Arbeitsrechtliche Aspekte
- Selbstständigkeit und Krankenversicherung