Das Mantelzell-Lymphom (MCL) wird zwar zu den indolenten, also langsam wachsenden Lymphomen gerechnet, zeigt jedoch in rund 80 % der Fälle einen aggressiven, sehr schnell voranschreitenden Verlauf. Die Krankheit geht auf eine einzelne Immunzelle zurück, die durch einen Fehler bei der Zellteilung funktionsuntüchtig geworden ist und sich daraufhin ungebremst vermehrt.
Für Prostatakrebs gilt dasselbe wie für fast alle Krebsarten: Je früher er entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Daher ist eine Tastuntersuchung ab dem 45. Lebensjahr in jedem Fall zu empfehlen. Darüber hinaus gibt es bestimmte Symptome, die nicht unbedingt eine Erkrankung bedeuten müssen, im Gespräch mit dem Arzt aber näher beleuchtet werden sollten.
Unter Krebserkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS) versteht man gut- und bösartige Neubildungen im Gehirn und Rückenmark. Tumoren im Gehirn sind die häufigsten Neubildungen des ZNS und machen 95% der Fälle aus.
Für Krebspatienten, die nur eine begrenzte Lebenserwartung haben, die unter Schmerzen leiden und auf die Unterstützung anderer angewiesen sind, kann viel getan werden, damit es ihnen in ihrer verbleibenden Zeit so gut wie eben möglich geht. Lesen Sie, in welcher Höhe und von wem die Kosten hierfür übernommen werden.
Bösartige Tumoren der Gallenblase und der Gallenwege (Gallenblasenkarzinom und Cholangiokarzinom) gehören zu den seltenen Tumorerkrankungen. Sie werden oft spät diagnostiziert und haben keine gute Prognose. Wie sie genau entstehen, ist nicht abschließend geklärt.
Der Morbus Castleman wurde erstmals im Jahr 1954 von Dr. Benjamin Castleman beschrieben. Es handelt sich dabei um eine extrem seltene und schwerwiegende Erkrankung der Lymphknoten sowie ihres umliegenden Gewebes. Es gibt zwei Varianten, die sich in Ausbreitung und Therapie stark unterscheiden.
T-Zell-Lymphome sind eine Untergruppe der Non-Hodgkin-Lymphome. Die Ausgangszelle für T-Zell-Lymphome ist eine einzelne so genannte T-Zelle, die durch einen Fehler bei der Zellteilung funktionsuntüchtig wurde und sich ungebremst vermehrt. T-Zellen sind eigentlich Zellen der Immunabwehr und reifen im Thymus heran. Die krankhaften Zellen können sich bei diesen Formen der Lymphome in den Lymphknoten, aber auch im Knochenmark, in der Milz, Leber oder weiteren Organen sammeln.
Die primäre Myelofibrose (PMF) ist eine seltene chronische Erkrankung des Knochenmarks. Dabei wird blutbildendes Knochenmarkgewebe ganz allmählich durch faserreiches Bindegewebe ersetzt. Dieses Fortschreiten kann zu einer Verlagerung der Blutbildung in andere Organe wie z.B. Milz und Leber führen.
Eine Chemotherapie wirkt auf den ganzen Körper. Eine Folge davon können Nebenwirkungen verschiedenster Art sein. Wir haben aufgelistet, wodurch die häufigsten unerwünschten Begleiterscheinungen verursacht werden und wie man sie lindern kann.
Zur Krebstherapie stehen neben den bekannten Behandlungsmöglichkeiten wie Strahlen- oder Chemotherapie oder Operationen mittlerweile auch weitere Optionen zur Verfügung, darunter die Antikörpertherapie. Diese Therapie setzt im menschlichen Immunsystem an. Sie hat den Vorteil, dass gesunde Zellen insgesamt weniger belastet werden als bei der klassischen Chemotherapie.
Krebs entsteht durch eine Veränderung unserer Zellen. Diese so genannten „entarteten“ Zellen unterscheiden sich von gesunden Zellen. Das Wissen um die Änderungen in unseren Zellen erleichtert es, die Krebserkrankung selber zu verstehen.
Was bei angestellten Betroffenen die Angst vor der Kündigung, ist für Freiberufler und Selbstständige die schiere Existenzbedrohung. Doch auch diese Berufsgruppen können den gleichen Anspruch auf Krankengeld erwerben, wenn sie rechtzeitig und umfassend vorgesorgt haben.
Die Diagnose Krebs und eine damit assoziierte langwierige Behandlung weckt bei angestellten Betroffenen unter Umständen die Sorge vor einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Unterliegt ein Arbeitnehmer jedoch den Regeln des Kündigungsschutzgesetzes, ist eine Kündigung aufgrund einer Erkrankung nur unter engen Voraussetzungen möglich.
Finden Sie hier Ihren richtigen Ansprechpartner! Sie sind auf der Suche nach einem Onkologen und/oder Hämatologen, der Therapien gegen Krebs anbietet und durchführen kann?
Tragen Sie sich jetzt kostenfrei in dieses Verzeichnis für deutsche Krebsarztpraxen ein.
Loggen Sie sich hier mit ihrem bestehenden Account oder DocCheck Login ein.